Diese Lebensmittel wirken harntreibend
Aktiv leben
In Ihrem Warenkorb:
Es befinden sich noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Menge: ZULETZT HINZUGEFÜGTE ARTIKEL Artikel gesamt: Summe: Zum WarenkorbSport und Inkontinenz passen sehr wohl zusammen. Welche Sportarten sich bei Blasenschwäche besonders eignen, erfahren Sie in diesem Artikel
Eine Frau mit Inkontinenz stärkt ihren Beckenboden mit Fahrrad fahren (Bildquelle: Getty Images)
Bestimmte Sportarten eignen sich sogar hervorragend, um den Beckenboden zu trainieren und so auf sportliche Weise die Körpermitte zu stärken und unkontrolliertem Wasserlassen entgegenzuwirken. Für welche Trainingsmethode Sie sich auch entscheiden, wichtig ist, dass sie Ihnen guttut und Sie Spaß daran haben.
Diese sportlichen Aktivitäten stärken und entlasten den Beckenboden auf natürliche Weise:
Weniger förderlich bei Blasenschwäche sind Trainingsmethoden mit hoher Aufprallbelastung und abrupten Bewegungen, die den Beckenboden und die Blase zusätzlich belasten. Hierzu zählen unter anderem unterschiedliche Ballsportarten wie Basketball, Fußball oder Volleyball, sowie Leichtathletik, Tennis oder Trampolinspringen.
Belastungsinkontinenz ist ein wichtiges Thema im Zusammenhang zwischen Blasenschwäche und Sport. Ursache hierfür ist häufig ein schwaches/geschwächtes Bindegewebe im Beckenbodenbereich. Der Grund: Besonders bei körperlicher Belastung wie etwa beim Husten, Niesen, Lachen oder beim Sport kommt es häufig zu ungewolltem Verlust von dem einen oder anderen Tropfen Urin. Zu den häufigsten Ursachen bei Frauen zählen Hormonschwankungen, Schwangerschaft oder der Geburtsvorgang selbst. Bei Männern ist eine der häufigsten Ursachen eine Prostata-OP
Natürlich ist auch Sport eine Form von körperlicher Anstrengung und kann eine mögliche Ursache für Belastungsinkontinenz sein, selbst wenn keine Blasenerkrankung vorliegt. Vor allem Sportarten wie Trampolinspringen, Joggen oder Ballsportarten, die mit ruckartigen Bewegungen oder hartem Untergrund verbunden sind, können eine Belastungsinkontinenz begünstigen.
Daher sollten Sie möglichst auf weichen Untergründen wie Rasen- oder Sandplätzen oder Waldboden trainieren. Sollten sie eine Sportart ausüben, die an einen harten Untergrund gebunden ist, können Sie mithilfe von Sportschuhen mit einer entsprechenden Dämpfung heftigen Aufprallbewegungen entgegenwirken. Tipp: Lassen Sie sich beim Schuhkauf professionell beraten.
Nutzen Sie den Produktfinder, um passende Produktvorschläge zu erhalten. Einfach 5 Fragen beantworten, das richtige Produkt wählen und zuhause in Ruhe testen.
Produkte finden & Gratis testen Produktfinder